Der Grünfink

Buntstiftzeichnung eines Grünfinks – realistische Vogelillustration in leuchtenden Grüntönen, Symbol für heimische Artenvielfalt.

Grünfink im Porträt

Unverwechselbarer Sänger im Chor der Natur

Der Grünfink ist einer der häufigsten Brutvögel in Europa. Er bewohnt Waldränder, Dorfgärten oder auch Parkanlagen. Sein charakteristischer Ruf kündigt den herannahenden Frühling an. Zum Singen bevorzugt er hoch liegende Orte und er singt selbst im Flug. Er gehört zu den bekanntesten heimischen Gartenvögeln und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Artenvielfalt. In den letzten Jahren sind seine Bestände jedoch zurückgegangen – vor allem durch Krankheiten wie Trichomonose und den Verlust natürlicher Lebensräume. Wer den Grünfink im Garten fördern möchte, kann viel tun: Eine naturnahe Gartengestaltung mit heimischen Sträuchern, Sonnenblumen und Samenständen von Wildkräutern bietet Nahrung und Schutz. Wichtig ist auch, Vogelfutterstellen regelmäßig zu reinigen, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. So leistet man aktiven Naturschutz im Garten und hilft, die Grünfinken-Population langfristig zu stabilisieren.

Diesen hübschen kleinen Fink konnte ich schon oft beobachten. Er ist sehr gesellig, kann im Winter an der Futterstelle allerdings auch eine gewisse Streitlust gegen Futterkonkurrenten an den Tag legen. Besonders die Männchen besitzen ein wunderschön farbenkräftiges grün-gelbes Gefieder, welches ich mit dieser Zeichnung einfangen wollte.

Maße & Medium:
Medium: Faber Castell Polychromos
Papier: Lobome mixed medium
Größe: A5 (14,8 cm x 21,0 cm)