Der Kaisermantel

Kaisermantel im Porträt
Schillernder Schatz der Natur
Der Kaisermantel ist einer der schönsten heimischen Schmetterlinge und ein relativ großer Vertreter der Tagfalter. Diese Schmetterlingsart wird auch als „Silberstreif“ bezeichnet, da er silbrige Streifen an den Unterseiten der Hinterflügel besitzt. Der Kaisermantel ist in Europa weit verbreitet. Die Raupen ernähren sich fast ausschließlich von Veilchen-Arten und sind auf deren Vorkommen angewiesen.
Der in meiner Zeichnung abgebildete Kaisermantel-Falter wurde auf einem lila Sommerflieder -oder auch Schmetterlingsflieder (Buddleja)- sitzend fotografiert. Die duftenden Blüten des beliebten Zierstrauchs ziehen Schmetterlinge und Bienen im Garten magisch an. Obwohl diese Pflanze ein wichtiger Nektarlieferant ist, ist der Sommerflieder aus Sicht des Naturschutzes nicht unproblematisch: Der Sommerflieder selbst ist eine invasive Pflanze, er stammt ursprünglich aus Asien und verdrängt heimische Pflanzenarten. Während der Kaisermantel am Schmetterlingsflieder Nektar findet, fehlen dort geeignete Futterpflanzen für seine Raupen. Für eine gelungene Förderung der Artenvielfalt im Garten sollten deshalb zusätzliche heimische Sträucher und Wildblumen (z.B. Brombeere, Veilchen oder Disteln) angepflanzt werden.
Maße & Medium:
Medium: Faber Castell Polychromos
Papier: Clairefontaine Paint On Mix Media
Größe: A4 (21,0 cm x 29,7cm)